Datenschutz-Bestimmungen

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Person ist:

Farbod KALANTARI SAGHAFI

Lascygasse 20/13

1170

Wien, Österreich

+ 43-720-111006

info@carpet-plaza.com

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Zugriff auf Daten und Hosting

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Jedes Mal, wenn eine Website aufgerufen wird, speichert der Webserver nur automatisch eine sogenannte Serverprotokolldatei, die z. enthält den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Anrufs, die übertragene Datenmenge und den anfordernden Anbieter (Zugriffsdaten) und dokumentiert den Anruf.

Diese Zugangsdaten werden ausschließlich ausgewertet, um einen reibungslosen Betrieb der Website zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern. Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer vorwiegend berechtigten Interessen an der korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugangsdaten werden spätestens sieben Tage nach dem Ende Ihres Besuchs auf der Website gelöscht.

1. Hosting-Dienste von Drittanbietern

Im Rahmen der Bearbeitung in unserem Auftrag stellt uns ein Drittanbieter das Hosting und die Präsentation der Website zur Verfügung. Dies dient dazu, unsere vorwiegend berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots zu wahren. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website oder in den im Online-Shop bereitgestellten Formularen wie unten beschrieben gesammelt werden, werden auf deren Servern verarbeitet. Die Verarbeitung auf anderen Servern erfolgt nur innerhalb des hier erläuterten Frameworks.

Dieser Dienstleister befindet sich in einem Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

2. Datenerhebung und Verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme

Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung zur Verfügung stellen oder wenn Sie uns kontaktieren (z. B. über das Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse). Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten benötigen, um den Vertrag oder Ihren Kontakt zu bearbeiten, und Sie die Bestellung nicht abschließen oder den Kontakt ohne deren Details senden können. Welche Daten gesammelt werden, können Sie den jeweiligen Eingabeformularen entnehmen. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nachdem der Vertrag vollständig verarbeitet wurde, werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger Steuer- und Handelsaufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich der weiteren Verwendung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns das Recht vor, darüber hinausgehende Daten zu verwenden , die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3. Datenübertragung

Zur Erfüllung des Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an die mit der Lieferung beauftragte Reederei weiter, soweit dies für die Lieferung der bestellten Ware erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellvorgang auswählen, geben wir die zu diesem Zweck erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und gegebenenfalls an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister oder an den ausgewählten weiter Zahlungsservice. In einigen Fällen erfassen die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, wenn Sie dort ein Konto erstellen. In diesem Fall müssen Sie sich während des Bestellvorgangs mit Ihren Zugangsdaten beim Zahlungsdienstleister anmelden. Hierzu gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Wir verwenden Zahlungsdienstleister und Versanddienstleister mit Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union. Die Übermittlung personenbezogener Daten an diese Unternehmen erfolgt nur im Rahmen der Vertragserfüllung.

Datenübertragung an Versanddienstleister

Wenn Sie uns während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben haben, geben wir Ihnen Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. Als DSGVO leiten Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser Sie vor der Lieferung kontaktieren kann, um die Lieferung zu benachrichtigen oder zu koordinieren.

Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktoption oder direkt an den Versanddienstleister unter der unten angegebenen Kontaktadresse gesendet wird. Nach dem Widerruf werden wir die von Ihnen zu diesem Zweck angegebenen Daten löschen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns das Recht vor, darüber hinausgehende Daten zu verwenden, die gesetzlich zulässig sind und über die wir Sie hierzu informieren Erklärung.

4. E-Mail-Newsletter

E-Mail-Werbung mit Registrierung für den Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, verwenden wir die dafür erforderlichen oder von Ihnen separat zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. eine DSGVO.

Das Abbestellen des Newsletters ist jederzeit möglich und kann entweder durch Senden einer Nachricht an die unten beschriebene Kontaktoption oder über einen im Newsletter angegebenen Link erfolgen. Nach dem Abbestellen löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, es sei denn, Sie haben ausdrücklich der weiteren Verwendung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns das Recht vor, darüber hinausgehende Daten zu verwenden, was gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren werden.

Der Newsletter wird im Rahmen der Bearbeitung in unserem Auftrag von einem Dienstleister verschickt, an den wir Ihre E-Mail-Adresse weiterleiten.

Dieser Dienstleister befindet sich in einem Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

5. Verwendung von Daten zur Zahlungsabwicklung

Identitäts- und Bonitätsprüfungen bei der Auswahl von Klarna-Zahlungsdiensten

Wenn Sie sich für die Zahlungsdienste von Klarna entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. eine DSGVO, dass wir die zur Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten sowie eine Identitäts- und Bonitätsprüfung an Klarna übermitteln dürfen. In Deutschland können die in der Datenschutzerklärung von Klarna genannten Kreditagenturen für Identitäts- und Bonitätsprüfungen verwendet werden.

Klarna verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine ausgewogene Entscheidung über den Aufbau, die Durchführung oder die Beendigung des Vertragsverhältnisses.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an die unten angegebenen Kontaktdaten senden. Infolgedessen können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten. Sie können Klarna jederzeit Ihre Zustimmung zu dieser Verwendung personenbezogener Daten widerrufen.

Ratenkauf

Bei Auswahl der Zahlungsart „Ratenkauf“ sowie Erteilung der hierfür erforderlichen datenschutzrechtlichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO werden personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Email, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) gemeinsam mit für die Transaktionsabwicklung erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Fälligkeiten, Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuern, Währung, Bestelldatum und Bestellzeitpunkt) zu Zwecken der Abwicklung dieser Zahlungsart an unseren Partner Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm übermittelt.

Zur Überprüfung der Identität bzw. Bonität des Kunden führt unser Partner Abfragen und Auskünfte bei öffentlich zugänglichen Datenbanken sowie Kreditauskunfteien durch. Die Anbieter, bei denen Auskünfte und gegebenenfalls Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren eingeholt werden, sowie weitere Details zur Verarbeitung Ihrer Daten nach Übermittlung an unseren Partner Klarna Bank AB (publ) entnehmen Sie bitte dessen Datenschutzerklärung, die Sie hier finden: http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy

Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet unser Partner Klarna Bank AB (publ) für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Sie haben die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an unseren Partner Klarna Bank AB (publ) ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten.

Die im Bestellprozess durch Einwilligung erfolgte Zustimmung zur Datenweitergabe kann jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

6. Integration des Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.

Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert sind, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail-Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match wird der Parameter automatisch gelöscht.

Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionalen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.

7. Online-Marketing

Google Ads Remarketing

Wir verwenden Google Ads, um diese Website in den Google-Suchergebnissen und auf Websites Dritter zu bewerben. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. Als GDPR wird das sogenannte Remarketing-Cookie von Google gesetzt, wenn Sie unsere Website besuchen. Dies ermöglicht automatisch interessenbezogene Werbung mithilfe einer pseudonymen CookieID und basierend auf den von Ihnen besuchten Seiten. Nach dem Zweck und dem Ende der Nutzung von Google Ads Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Eine weitere Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Sie mit Google vereinbart haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und die Informationen aus Ihrem Google-Konto zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web finden sehen. In diesem Fall verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren, wenn Sie während des Besuchs unserer Website bei Google angemeldet sind. Zu diesem Zweck werden Ihre persönlichen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Google Ads ist ein Angebot von Google Ireland Limited, einem Unternehmen nach irischem Recht mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Soweit Informationen von Google auf Servern in den USA übertragen und von Google gespeichert werden, ist das amerikanische Unternehmen Google LLC nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.

Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat diese ein angemessenes Datenschutzniveau für Unternehmen festgelegt, die nach dem Privacy Shield zertifiziert sind.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Darüber hinaus können Sie Informationen über das Setzen von Cookies von der digital Advertising Allianz erhalten und Einstellungen dafür vornehmen.

BingAds Remarketing

Wir verwenden BingAds, um diese Website in den Suchergebnissen von Bing, Yahoo und MSN sowie auf Websites Dritter zu bewerben. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. Bei einer DSGVO wird beim Besuch unserer Website automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch interessenbezogene Werbung mittels einer pseudonymen CookieID und basierend auf den von Ihnen besuchten Seiten ermöglicht. Nach dem Zweck und dem Ende der Nutzung von BingAds Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

BingAds ist ein Angebot der Microsoft Corporation (www.microsoft.com). Die Microsoft Corporation hat ihren Hauptsitz in den USA und ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat diese ein angemessenes Datenschutzniveau für Unternehmen festgelegt, die nach dem Privacy Shield zertifiziert sind.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Darüber hinaus können Sie Informationen über das Setzen von Cookies von der digital Advertising Allianz erhalten und Einstellungen dafür vornehmen.

Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps zur visuellen Darstellung von geografischen Informationen. Google Maps ist ein Angebot von Google Ireland Limited, einem nach irischem Recht registrierten und betriebenen Unternehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Dies dient dazu, unsere vorwiegend berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und einem einfachen Zugang zu unseren Standorten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Bei der Verwendung von Google Maps überträgt oder verarbeitet Google Daten über die Verwendung der Kartenfunktionen durch Website-Besucher, einschließlich insbesondere der IP-Adresse und der Standortdaten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.

Soweit Informationen von Google auf Servern in den USA übertragen und von Google gespeichert werden, ist das amerikanische Unternehmen Google LLC nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat diese ein angemessenes Datenschutzniveau für Unternehmen festgelegt, die nach dem Privacy Shield zertifiziert sind.

Um den Google Maps-Dienst zu deaktivieren und damit die Datenübertragung an Google zu verhindern, müssen Sie die Java Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall kann Google Maps nicht oder nur in begrenztem Umfang verwendet werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzinformationen von Google. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps enthalten detaillierte Informationen zum Kartendienst.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen mitverantwortlichen Personen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.

Google Fonts

Der Skriptcode “Google Fonts” ist auf dieser Website integriert. Google Fonts ist ein Angebot von Google Ireland Limited, einem Unternehmen nach irischem Recht mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Dies dient dazu, unsere vorwiegend berechtigten Interessen an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Website gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.

In diesem Zusammenhang wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Google-Servern hergestellt. Dies gibt Google das Wissen, dass auf unsere Website über Ihre IP-Adresse zugegriffen wurde.

Soweit Informationen von Google auf Servern in den USA übertragen und von Google gespeichert werden, ist das amerikanische Unternehmen Google LLC nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat diese ein angemessenes Datenschutzniveau für Unternehmen festgelegt, die nach dem Privacy Shield zertifiziert sind.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzinformationen von Google.

8. Social Media Plug-Ins

Verwendung von Sozial Plugins von Facebook, Google, Instagram, Pinterest mit der “2-Klick-Lösung”

Sogenannte Sozial Plugins („Plugins“) werden von sozialen Netzwerken auf unserer Website verwendet. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, werden die Plugins mit einer sogenannten “2-Klick-Lösung” in die Seite integriert. Diese Integration stellt sicher, dass beim Besuch einer Seite auf unserer Website, die solche Plugins enthält, keine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her.

Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übertragen und in die Seite integriert. Durch die Integration der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser auf die entsprechende Seite unserer Website zugegriffen hat, auch wenn Sie kein Profil beim jeweiligen Anbieter haben oder derzeit nicht angemeldet sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sind direkt von Ihrem Browser an einen Server des jeweiligen Anbieters (möglicherweise in den USA) übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, beispielsweise auf die Schaltfläche „Gefällt mir“ oder „Teilen“ klicken, werden die entsprechenden Informationen auch direkt an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden auch im sozialen Netzwerk veröffentlicht und Ihren Kontakten dort angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer vorwiegend berechtigten Interessen an der optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter sowie eine Kontaktoption und die damit verbundenen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzinformationen des Anbieters:

https://www.facebook.com/policy.php
https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
https://help.instagram.com/155833707900388
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Youtube Video Plugins

Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google zur Verfügung gestellt („Anbieter“).

YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de).

Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google

https://policies.google.com/privacy.

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Google, Instagram, Pinterest
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest: https://www.pinterest.de/?next=/settings/

9. Senden von Bewertungserinnerungen per E-Mail

Wenn Sie uns während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. Als DSGVO verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse als Erinnerung, um eine Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns verwendete Bewertungssystem einzureichen.

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktoption gesendet wird.

10. Kontaktoptionen und Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

Nach Art. 15 DSGVO das Recht, Informationen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in dem darin angegebenen Umfang anzufordern;

in Übereinstimmung mit Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung falscher oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die von uns gespeichert wurden;

In Übereinstimmung mit Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese nicht weiter verarbeitet werden

– das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information auszuüben;

– eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen;

– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

– zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

ist nötig;

nach Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern

– Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten;

– Die Verarbeitung ist rechtswidrig, aber Sie weigern sich, sie zu löschen.

– Wir brauchen die Daten nicht mehr, aber Sie benötigen sie, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen oder

– Sie haben der Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO;

In Übereinstimmung mit Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an eine andere verantwortliche Person zu verlangen;

Nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Wohn- oder Arbeitsortes oder an unseren Firmensitz wenden.

Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, Informationen, zur Korrektur, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf der erteilten Einwilligung oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Verwendung von Daten haben, wenden Sie sich bitte direkt über die Kontaktdaten an uns in unserem Impressum.

Datenschutzbeauftragter:

Farbod KALANTARI SAGHAFI

Lascygasse 20/13

1170

Vienna, Austria

+ 43-720-111006

info@carpet-plaza.com

Widerspruchsrecht

Sofern wir personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, die im Rahmen einer Interessenabwägung vorherrschen, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenn die Verarbeitung zum Zwecke des Direktmarketings erfolgt, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Wenn die Verarbeitung zu anderen Zwecken durchgeführt wird, haben Sie nur dann ein Widerspruchsrecht, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung erfordert die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Dient rechtlichen Ansprüchen.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck nicht mehr verarbeiten.